Am Abend des 30. September 2014 fand die Initiationsveranstaltung mit OTELO-Gründer Martin Hollinetz und zahlreichen Gästen aus Politik, Wirtschaft & Kultur statt. Seit Oktober 2014 ist das lichtspiel Allentsteig das erste OTELO Waldviertel.
OTELO macht möglich.
“Raum x Bürgerengagement = OTELO” – Dieser Leitspruch ist das Fundament, auf dem der gebürtige Oberösterreicher Martin Hollinetz sein “Open-Source-Modell” für kreative Köpfe im ländlichen Raum baut. Mit- & Selbstgestaltung sind die Schlüsselbegriffe für eine starke Kreativwirtschaft, die Zeit & Raum findet zur Umsetzung von Projekten aller Art.
Standortsprecherin Renate Nigischer, MSc
ist als lokale Ansprechperson für Interessierte zuständig, organisiert die offenen Tage (Hosting), und vertritt den Standort im OTELO Vorstand. Der/die StandortsprecherIn ist in die gemeinsame strategische Weiterentwicklung des OTELO Netzwerkes eingebunden.
Hausmeister-Team Reinhard Pölzl & Rainer Wandaller
ist für den Aufbau und den Erhalt der Basisinfrastruktur zuständig und unterstützt die Nodes bei der Gestaltung der Labs. Sie sind Ansprechpersonen für das Zutrittssystem des OTELO Standortes und sorgen auch für die Einhaltung der Hausordnung.
Standort-Kassier Ing. Gottfried Herrmann
verwaltet die Finanzen (Kassa und Subkonto) des Standortes.
Die Mitgliederverwaltung und –betreuung und die Planung und Administration von standortbezogenen Projekten werden von dieser Position koordiniert.
Standort-Kommunikationsverantwortlicher Mag. Christian Pfabigan
ist zuständig für die interne Kommunikation innerhalb des Standortes, Koordination des Workshop- und Veranstaltungsprogramms
& Aktualisierung der Webseiten und Social Media Kanäle.
Sponsoren-Koordinator Mag.art. David Sporrer
ist verantwortlich für Sponsorensuche, Mitgliederwerbung, Finanzierungskonzepte, (Betriebs-)Kontaktpflege,
Entwicklung langfristiger Kooperationen